Datenschutzinformation für die Website www.dig-gas.de

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzinformation gilt für die Website www.dig-gas.de einschließlich aller Unterseiten.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (kurz „DSGVO“) und nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Website www.dig-gas.de sind wir, DIG Deutsche Industriegas GmbH, P6 26, 68161 Mannheim. Wir nehmen den Datenschutz ernst.

3. Definitionen

Im Sinne dieser Datenschutzinformation ist oder sind:

Anfragedaten

personenbezogene Daten, die Sie uns bei der Nutzung des Kontaktformulars, bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder sonst bei einer Kontaktaufnahme bzw. einer Anfrage außerhalb eines Vertragsschlusses angeben;

Browserdaten

personenbezogene Daten, die Ihr Browser beim Besuch unserer Website automatisiert an unseren Webserver übermittelt und die unser Webserver wenigstens für die Dauer Ihres Besuchs speichert, nämlich Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), besuchte Seiten auf unserer Website, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, die Website, über welche Sie auf unsere Website gelangt sind, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, der von Ihnen verwendete Browser einschließlich Version und Sprache, die jeweils übertragene Datenmenge und bei Aktivierung von JavaScript in Ihrem Browser auch Ihre Bildschirmauflösung, Farbtiefe und die Größe des Browserfensters;

Cookie

Textdatei, die auf Ihrem Endgerät vorübergehend oder dauerhaft gespeichert wird und durch welche wir oder sonstige Empfänger bestimmte Informationen erhalten; diese Textdatei kann keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen;

Google-Gruppe

Unternehmen der Google LLC (vormalige Bezeichnung Google Inc.), Google Ireland Limited oder andere verbundene Unternehmen der Google LLC;

Klickrate

prozentuale Kennzahl, die den Anteil der Klicks auf Buttons oder Links in einem Newsletter im Verhältnis zur Anzahl der insgesamt zugestellten Newsletter angibt;

Logdatei

auf einem Webserver gespeicherte Datei, in der Browserdaten protokolliert werden;

Newsletterversand-Daten

personenbezogene Daten, die Sie beim Abonnement unseres Newsletters angeben, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, sowie Daten zur Messung des Erfolgs einer E-Mail-Kampagne, die wir von Ihnen pseudonymisiert per Tracking-Pixel erheben;

Öffnungsrate

prozentuale Kennzahl, die den Anteil der geöffneten Newsletter-E-Mails zur Anzahl der zugestellten Newsletter-E-Mails angibt;

Tracking-Pixel

kleine in eine E-Mail eingebettete, praktisch unsichtbare Bilddateien, die beim Öffnen der E-Mail sowie der in die E-Mails eingebetteten Bilder und Links automatisch geladen werden und Browserdaten in einer Logdatei speichern und nachvollziehen, ob und wann Sie die eingebetteten Bilder und Links aufrufen; <Gegebenenfalls weitere technische Details zu den Tracking-Pixels>; für die Auswertungen verknüpfen wir diese Informationen mit einer individuellen ID; die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten, insbesondere Ihrer E-Mail-Adresse verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Darüber hinaus verwendet diese Datenschutzinformation die in der DSGVO legal definierten Begriffe Auftragsverarbeiter, Dritter, Empfänger, personenbezogene Daten, Verantwortlicher und Verarbeitung. Die Begriffsbestimmungen (Art. 4 DSGVO) können Sie z.B. unter https://dejure.org/gesetze/DSGVO/4.html einsehen.

4. Anfragedaten

4.1 Wir verarbeiten Ihre Anfragedaten zur Beantwortung Ihrer Anfragen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) bzw. b) DSGVO und nur soweit dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.

4.2 Eine Weitergabe Ihrer Anfragedaten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.

4.2.1 Bei der Verarbeitung der Anfragedaten setzten wir folgende Auftragsverarbeiter ein.

4.2.2 Eine Weitergabe der Anfragedaten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Auch eine Übermittlung Ihrer Anfragedaten in ein weiteres Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

4.3 Ihre Anfragedaten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die vollständige Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist und unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, erfordern, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt.

5. Newsletterversand-Daten

5.1 Wir verarbeiten Ihre Newsletterversand-Daten zu den in den folgenden Absätzen beschriebenen Zwecken und aufgrund folgender Rechtsgrundlagen.

5.1.1 Wir verarbeiten Ihre Newsletterversand-Daten, bei denen es sich sowohl um Pflichtangaben als auch um freiwillige Angaben (z.B. um Sie persönlich anzusprechen, den Inhalt des Newsletters persönlich auszugestalten sowie Rückfragen zur E-Mail-Adresse besser klären zu können) handeln kann, zum Versand unseres Newsletters auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO.

5.1.2 Für den Newsletterversand verwenden wir das sog. „Double Opt-in-Verfahren“, d.h. wir werden Ihnen den Newsletter erst dann zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail über den darin enthaltenen Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da anderenfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch in unserer Datenbank gesperrt und nach einem Monat gelöscht wird. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

5.1.3 Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Tracking-Pixel. Wir messen mittels der Tracking-Pixel die Öffnungs- und Klickrate. Dies sind wichtige Kennzahlen im E-Mail-Marketing. Sie geben Auskunft darüber, wie erfolgreich eine E-Mail-Kampagne ist.

5.2 Eine Weitergabe Ihrer Newsletterversand-Daten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.

5.2.1 Bei der Verarbeitung der Newsletterversand-Daten setzten wir folgende Auftragsverarbeiter ein.

5.3 Sie können auch nach Anmeldung für den Newsletterversand die Übersendung weiterer Newsletter und/oder den Einsatz von Tracking-Pixeln jederzeit durch einen Widerruf Ihrer Einwilligung verhindern. Dazu können Sie uns entweder eine formlose E-Mail an Newsletter@dig-gas.de übersenden oder den Widerruf über den Link am Ende des Newsletters vornehmen. Ihre weiteren Rechte nach Ziffer 9. bleiben davon unberührt.

5.4 Ihre Newsletterversand-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Ziffer 5.3) gespeichert und unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, erfordern, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt. Ab Zugang Ihres Widerrufs bei uns versenden wir keine Neuigkeiten mehr an die entsprechende E-Mail-Adresse. Um einen zukünftigen Versand von E-Mails nach dem Widerruf der Einwilligung zu verhindern, speichern wir diese E-Mail-Adresse jedoch in einer „Sperrliste“. Rechtsgrundlage für die Weiterverarbeitung dieser E-Mail-Adresse zu diesem Zweck ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO i.V.m. der Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO.

6. Browserdaten

6.1 Bei jedem Besuch unserer Website erheben wir Browserdaten. Wir verknüpfen die Browserdaten nicht mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten. Davon ist einzig die Auswertung der Tracking-Pixel ausgenommen (Ziffer 5.1.3).

6.2 Wir nutzen die Browserdaten, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Insbesondere benötigen wir die Browserdaten, um Störungen und Angriffe auf unsere informationstechnischen Systeme zu erkennen und zu beheben bzw. abzuwehren.

6.3 Eine Weitergabe Ihrer Browserdaten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.

6.3.1 Browserdaten werden weitergegeben an Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) im Rahmen der Nutzung von Google Analytics (Ziffer 8.).

6.3.2 Sofern wegen eines Angriffs auf unsere informationstechnischen Systeme Ermittlungsmaßnahmen eingeleitet werden, können die Browserdaten an staatliche Ermittlungsorgane weitergegeben werden; Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Dasselbe gilt, wenn entsprechende Behörden oder Gerichte Anfragen an uns richten und wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, diese zu beantworten; Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO i.V.m. der jeweils einschlägigen Rechtsgrundlage.

6.3.3 Bei der Verarbeitung der Browserdaten setzten wir folgende Auftragsverarbeiter ein.

6.3.4 Eine Weitergabe der Browserdaten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer Browserdaten in ein weiteres Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

6.4 Die IP-Adresse wird nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Browserdaten einschließlich gegebenenfalls der anonymisierten IP-Adresse werden in einer Logdatei gespeichert. Eine Löschung der Logdatei erfolgt nach 24 Stunden.

7. Cookies

7.1 Wir nutzen Cookies. Die von uns eingesetzten Cookies, deren Lebensdauer, die Funktion des jeweiligen Cookies sowie die damit erhobenen Daten können Sie unter dsgvo_cookie_auflistung.pdf einsehen.

7.2 Wir verarbeiten Ihre mittels Cookies erhobenen Daten aufgrund der in den folgenden Absätzen bezeichneten Rechtsgrundlagen.

7.2.1 Das Setzen technisch notwendiger Cookies, also solcher, die für das Funktionieren unserer Website zwingend erforderlich sind, ist nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG zulässig.

7.2.2 Die Nutzung der mittels technisch notwendiger Cookies erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.

7.2.3 Das Setzen technisch nicht notwendiger Cookies erfolgt aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG.

7.2.4 Die Nutzung der mittels technisch nicht notwendiger Cookies erhobenen Daten erfolgt ebenfalls nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO).

7.2.5 Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit über den Consent-Manager aufrufen, auswählen und verwalten.

7.3 Eine Weitergabe Ihrer mittels Cookies erhobenen Daten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.

7.3.1 Die mittels Cookies erhobenen Daten werden weitergegeben an Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) im Rahmen der Nutzung von Google Analytics (Ziffer 8.).

7.3.2 Bei der Verarbeitung der mittels Cookies erhobenen Daten setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein.

7.3.3 Eine Weitergabe Ihrer durch die Cookies erhobenen Daten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer mittels Cookies erhobenen Daten in ein weiteres Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

8. Nutzung von Google Analytics

8.1 Wir nutzen auf dieser Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited verwendet Technologien (z.B. Cookies, Skripte, Pixel), die Ihre Aktivitäten auf unserer Website analysieren. Zur Messung und Auswertung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website setzt Google Ireland Limited zudem auch Künstliche Intelligenz ein, insbesondere maschinelles Lernen, durch Anwendung von Algorithmen, insbesondere um Ihr Verhalten auch geräteübergreifend zu analysieren. Während des Besuchs unserer Website werden neben Ihren Browserdaten folgende Daten erfasst: die Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten, Suchbegriffe, über die die Besuchenden die Website gefunden haben, Besuchsquellen – durch Links oder Suchmaschinen – demografische Merkmale, wie Sprache und Standort, Inhalte, die die Besuchenden auf der Seite angesehen haben, die Geräte, die Besuchende verwenden, <weitere personenbezogene Daten>. Ihre IP-Adresse wird in gekürzter Form gespeichert, so dass eine direkte Zuordnung zu einer konkreten Person nicht mehr möglich ist. Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen von Ihnen erfasst, wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an Sie ausgeliefert werden.

8.2 Google Ireland Limited wertet somit Ihre Nutzung der Website aus, stellt Reports über die Aktivitäten der Website für uns zusammen und erbringt weitere mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber. Nähere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy, www.google.com/policies/privacy/partners/ sowie https://policies.google.com/technologies/cookies.

8.3 Wir nutzen Google Analytics zur Analyse und Verbesserung unserer Website und zur Messung des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen. Wir verfolgen damit das Interesse, über die gewonnenen Statistiken unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten. Für die Nutzung von Google Analytics müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung erteilen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO.

8.4 Wir haben mit Google Ireland Limited als unseren Auftragsverarbeiter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, welcher Google Ireland Limited zur Beachtung des Schutzes Ihrer Daten verpflichtet. Google Ireland Limited ist Teil der Google-Gruppe. Das bedeutet, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass Ihre Daten von Google Ireland Limited an andere Unternehmen der Google-Gruppe weitergegeben werden. Google Ireland Limited hat zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit den Unternehmen der Google-Gruppe EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese können Sie bei Google Ireland Limited anfordern. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Google-Gruppe auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Für eine Vielzahl von Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, d.h. es wurde nicht festgestellt, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem der Europäischen Union entspricht. Für die USA hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework) erlassen und die Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei den Unternehmen der Google-Gruppe finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

8.5 Die durch Google Ireland Limited verwendeten Technologien erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden 2 Monate gespeichert. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

8.6 Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber ganz oder teilweise widerrufen, indem Sie in dem Consent-Manager die Nutzung von Google Analytics deaktivieren.

9. Ihre Rechte

9.1 Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber ganz oder teilweise widerrufen.

9.2 Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) DSGVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO) können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,

9.3 Einer Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung, insbesondere auch beim Versand eines Newsletters, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu unterlassen.

9.4 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über datenschutzrechtliche Sachverhalte zu beschweren.

9.5 Darüber hinaus haben Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

Datenschutzinformation für das Kundenportal

1. Allgemeines

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Datenschutzinformation unterrichtet Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Kundenportal, erreichbar mittels einer Webanwendung über die URL https://kundencenter.dig-gas.de/powercommerce/csit3/fo/portal/start oder mittels der App DIG Connect.

1.2 Für die Nutzung unserer Website www.dig-gas.de gelten ergänzend die unter www.dig-gas.de/datenschutz abrufbaren Datenschutzinformationen.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (kurz „DSGVO“) und nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Kundenportal sind wir, DIG Deutsche Industriegas GmbH, P6 26, 68161 Mannheim. Wir nehmen den Datenschutz ernst.

3. Definitionen

Im Sinne dieser Datenschutzinformation ist oder sind

Anfragedaten

personenbezogene Daten, die Sie uns bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder sonst bei einer Kontaktaufnahme bzw. einer Anfrage außerhalb eines Vertragsschlusses angeben;

Browserdaten

personenbezogene Daten, die Ihr Browser beim Besuch unseres Kundenportals automatisiert an unseren Webserver übermittelt und die unser Webserver wenigstens für die Dauer Ihres Besuchs speichert, nämlich Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), besuchte Seiten auf unserer Website, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, die Website, über welche Sie auf unsere Website gelangt sind, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, der von Ihnen verwendete Browser einschließlich Version und Sprache, die jeweils übertragene Datenmenge und bei Aktivierung von JavaScript in Ihrem Browser auch Ihre Bildschirmauflösung, Farbtiefe und die Größe des Browserfensters;

Cookie

Textdatei, die auf Ihrem Endgerät vorübergehend oder dauerhaft gespeichert wird und durch welche wir oder sonstige Empfänger bestimmte Informationen erhalten; diese Textdatei kann keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen;

Downloadplattform

Plattformen, über welche Apps auf mobile Endgeräte heruntergeladen werden können, z.B. Google Play;

Drittland

ein Staat außerhalb der Europäischen Union oder ein Staat, der kein Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ist;

Funktionsdaten

personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit den einzelnen Funktionen von DIG Connect erhoben, gespeichert oder sonst verarbeitet werden, insbesondere Geräteinformationen (z.B. Ihre Gerätekennzeichnung, eindeutige Nummer des Endgerätes (IMEI = International Mobile Equipment Identity), eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI = International Mobile Subscriber Identity), Mobilfunknummer (MSISDN), MAC-Adresse für WLAN-Nutzung, Name Ihres Smartphones), E-Mail-Adresse, Login- und Profildaten, Vertragsdaten, Gewinnspieldaten;

Google-Gruppe

Unternehmen der Google LLC (vormalige Bezeichnung Google Inc.), Google Ireland Limited oder andere verbundene Unternehmen der Google LLC;

Kommunikationsdaten

personenbezogene Daten, die beim Aufbau einer Verbindung der von DIG Connect zum Kundenportal verarbeitet werden: Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Nutzung, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware;

Registrierungsdaten

personenbezogene Daten, die beim Anlegen eines Nutzerkontos erhoben werden, insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Kundennummer, Rechnungseinheit, Zählernummer, IP-Adresse

Plattformdaten

personenbezogene Daten, die an den Betreiber der Downloadplattform beim Herunterladen der DIG Connect übermittelt werden, wie Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer;

Vertragsdaten

personenbezogene Daten, die Sie uns als unser Vertrags- und Geschäftspartner oder dessen Organ, Vertreter und Mitarbeiter im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen; die wir selbst aus öffentlich zugänglichen oder anderen Quellen (wie z.B. Handelsregister, Presse, Internet, Kreditauskunfteien) erheben oder die wir von Dritten (z.B. anderen Geschäftspartnern, Netzbetreibern) erhalten; bei den uns zur Verfügung gestellten bzw. von uns erhobenen personenbezogenen Daten handelt es sich insbesondere um Kontakt- und Zahlungsdaten (z.B. Name und Vorname gegebenenfalls auch von Ansprechpartnern, Anschriften, Bankverbindung, Rechnungsanschrift, Steuernummer/USt-ID, Telefonnummern, E-Mailadressen, Bonitätsdaten sowie um Vertrags- oder Auftragsdaten (z.B. Geschäftskorrespondenz, Umsatzdaten, Volumen, Planmengen).

Darüber hinaus verwendet diese Datenschutzinformation die in der DSGVO legal definierten Begriffe Auftragsverarbeiter, Dritter, Empfänger, personenbezogene Daten, Verantwortlicher und Verarbeitung. Die Begriffsbestimmungen (Art. 4 DSGVO) können Sie z.B. unter https://dejure.org/gesetze/DSGVO/4.html einsehen.

4. Anfragedaten

4.1. Wir verarbeiten Ihre Anfragedaten zur Beantwortung Ihrer Anfragen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) bzw. b) DSGVO und nur soweit dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.

4.2. Eine Weitergabe Ihrer Anfragedaten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.

4.2.1 Bei der Verarbeitung der Anfragedaten setzten wir folgende Auftragsverarbeiter ein.

4.2.2. Eine Weitergabe der Anfragedaten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Auch eine Übermittlung Ihrer Anfragedaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

4.3. Ihre Anfragedaten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die vollständige Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist und unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, erfordern, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt.

5. Registrierungsdaten

5.1. Um das Kundenportal nutzen zu können, ist zwingend das Anlegen eines Nutzerkontos erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Registrierungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) und f) DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Registrierungsdaten ist zur vereinfachten Verwaltung Ihrer Energieverträge einschließlich einer direkten Kommunikation mit uns erforderlich.

5.2. Eine Weitergabe der Registrierungsdaten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.

5.2.1. Bei der Verarbeitung der Registrierungsdaten setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein:

5.3. Ihre Registrierungsdaten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die Zwecke der Vertragserfüllung oder die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist und unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, erfordern, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt. Zudem können Sie Ihre Registrierungsdaten im Nutzerkonto jederzeit verändern und löschen.

6. Vetragsdaten

6.1. Wir verarbeiten Ihre Vertragsdaten zu den in den folgenden Absätzen beschriebenen Zwecken und aufgrund folgender Rechtsgrundlagen.

6.1.1 Wir verarbeiten Ihre Vertragsdaten zur Begründung, Durchführung sowie Änderung des Vertragsverhältnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.

6.1.2. Zudem können wir Ihre Vertragsdaten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO verarbeiten, um Sie im Wege der Direktwerbung über weitere für Sie passende Produkte aus unserem Portfolio zu informieren. Ohne Ihre Einwilligung werden wir dies natürlich nur in Briefform tun. Sie können der Verarbeitung Ihrer Vertragsdaten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen (Ziffer 7.3).

6.1.3. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Vertragsdaten aufgrund gesetzlicher Vorgaben, beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher und anderer gesetzlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie im Rahmen der Prüfung durch Steuer- oder andere Behörden und zur Einhaltung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO i.V.m. der jeweils einschlägigen Rechtsgrundlage.

6.2. Eine Weitergabe Ihrer Vertragsdaten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.

6.2.1. Die Weitergabe Ihrer Vertragsdaten zu Zwecken der Vertragserfüllung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Empfänger solcher Daten sind Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, Zahlungsabwicklungsunternehmen.

6.2.2. Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung geben wir Ihre Vertragsdaten an öffentliche Stellen (z.B. Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO i.V.m. der jeweils einschlägigen Rechtsgrundlage weiter.

6.2.3. Ausnahmsweise geben wir Ihre Vertragsdaten an Dritte auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO weiter, soweit dies zur Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen unsererseits erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

6.2.4. Im Übrigen geben wir Ihre Vertragsdaten an Dritte nur dann weiter, wenn Sie uns hierfür eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben; Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO.

6.2.5. Bei der Verarbeitung der Vertragsdaten setzten wir folgende Auftragsverarbeiter ein:

6.2.6. Eine Weitergabe der Vertragsdaten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer Vertragsdaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

6.3. Ihre Vertragsdaten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die Zwecke der Vertragserfüllung oder die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist und unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, erfordern, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt.

7. Ihre Rechte

7.1. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber ganz oder teilweise widerrufen.

7.2. Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) DSGVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO) können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,

7.3. Einer Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung, insbesondere auch beim Versand eines Newsletters, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu unterlassen.

7.4. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über datenschutzrechtliche Sachverhalte zu beschweren.

7.5. Darüber hinaus haben Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

2. Zugriff auf das Kundenportal mittels Webanwendung

1. Browserdaten

1.1. Bei jedem Besuch unseres Kundenportals erheben wir Browserdaten. Wir verknüpfen die Browserdaten nicht mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten.

1.2. Wir nutzen die Browserdaten, um Ihnen unser Kundenportal anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unseres Kundenportals zu gewährleisten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Insbesondere benötigen wir die Browserdaten, um Störungen und Angriffe auf unsere informationstechnischen Systeme zu erkennen und zu beheben bzw. abzuwehren.

1.3. Eine Weitergabe Ihrer Browserdaten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.

1.3.1 Sofern wegen eines Angriffs auf unsere informationstechnischen Systeme Ermittlungsmaßnahmen eingeleitet werden, können die Browserdaten an staatliche Ermittlungsorgane weitergegeben werden; Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Dasselbe gilt, wenn entsprechende Behörden oder Gerichte Anfragen an uns richten und wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, diese zu beantworten; Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO i.V.m. der jeweils einschlägigen Rechtsgrundlage.

1.3.2. Bei der Verarbeitung der Browserdaten setzten wir folgende Auftragsverarbeiter ein.

1.3.3. Eine Weitergabe der Browserdaten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer Browserdaten in ein weiteres Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

1.4. Die Browserdaten werden nach Beendigung Ihres Besuchs unseres Kundenportals gelöscht.

2. Cookies

2.1. Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies.

2.2. Wir verarbeiten Ihre mittels Cookies erhobenen Daten aufgrund der in den folgenden Absätzen bezeichneten Rechtsgrundlagen.

2.2.1. Das Setzen technisch notwendiger Cookies, also solcher, die für das Funktionieren unserer Website zwingend erforderlich sind, ist nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG zulässig.

2.2.2. Die Nutzung der mittels technisch notwendiger Cookies erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.

2.3. Eine Weitergabe Ihrer mittels Cookies erhobenen Daten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.

2.3.1. Bei der Verarbeitung der mittels Cookies erhobenen Daten setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein.

2.3.2. Eine Weitergabe Ihrer durch die Cookies erhobenen Daten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer mittels Cookies erhobenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

2.4. Technisch notwendige Cookies werden automatisiert am Sitzungsende gelöscht, d.h. wenn Sie unsere Seite verlassen und das entsprechende Browserfenster schließen.

3. Zugriff auf das Kundenportal mittels App DIG Connect

1. PlattformdatenLaden Sie die DIG Connect von der von Ihnen ausgewählten Downloadplattform auf Ihr mobiles Endgerät, werden Ihre Plattformdaten an den Betreiber der Downloadplattform übertragen. Für die Erhebung und Verarbeitung der Plattformdaten ist der jeweilige Betreiber der Downloadplattform datenschutzrechtlich verantwortlich. Nähere Informationen zu diesen Datenverarbeitungen können den jeweils auf der Downloadplattform zur Verfügung gestellten Datenschutzbestimmungen entnommen werden.

2. Funktionsdaten

2.1. Wir verarbeiten die Funktionsdaten zum Zweck der Nutzung der einzelnen Funktionen von DIC Connect, insbesondere im Zusammenhang mit der Vertragsverwaltung im Kundenportal sowie der Durchführung von Gewinnspielen. Die Verarbeitung der Funktionsdaten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.

2.2. Zu Beginn der Nutzung der DIG Connect werden Sie in einem Pop-Up-Fenster um Erlaubnis zum Erhalt von Mitteilungen bzw. zur Nutzung Ihres Kalenders, Ihrer Kamera sowie dem Zugriff auf Ihre Fotos und den Standort gebeten. Wenn Sie dies ablehnen, greift die DIG Connect nicht auf diese Gerätefunktionen zu. Sie können die Erlaubnis später in den Einstellungen der DIG Connect oder des Betriebssystems Ihres Endgeräts unter Einstellungen erteilen oder widerrufen. Der Zugriff auf diese Gerätefunktionen erfolgt zum Zweck der Nutzung der einzelnen Funktionen der DIG Connect insbesondere im Zusammenhang mit Mitteilungen, Zugriff auf die Kamera, Fotos und gegebenenfalls Standortdaten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO. Über die für die Erbringung der Funktionalität der mobilen App hinausgehende Nutzung Ihrer Gerätefunktionen erfolgt nicht, insbesondere nutzen wir Ihre Standortdaten nicht dazu, über Ihren aktuellen Standort hinaus Bewegungsprofile anzulegen.

2.3. Eine Weitergabe der Funktionsdaten durch uns an Empfänger erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.

2.3.1. Bei der Verarbeitung der Funktionsdaten setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein:

2.3.2. Die Weitergabe Ihrer Funktionsdaten zu Zwecken der Analyse des Nutzerverhaltens im Rahmen der Nutzung von Google Analytics für Firebase an Google Cloud EMEA, Limited, 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Dublin Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.

2.3.3. Eine Weitergabe der Funktionsdaten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer Funktionsdaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

2.4. Die Funktionsdaten werden so lange gespeichert, wie dies für das Funktionieren von  erforderlich ist. Die Funktionsdaten werden unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, erfordern, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt.

3. Kommunikationsdaten

3.1. Bei der Nutzung der DIG Connect wird eine Verbindung zu unseren Kundenportal aufgebaut. Dabei erheben wir Ihre Kommunikationsdaten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) und f) DSGVO. Die Kommunikationsdaten sind zur Synchronisation der DIG Connect und dem Kundenportal erforderlich.

3.2. Eine Weitergabe der Kommunikationsdaten durch uns an Empfänger erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.

3.2.1. Bei der Verarbeitung der Kommunikationsdaten setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein:

3.2.2. Die Weitergabe Ihrer Kommunikationsdaten zu Zwecken der Analyse des Nutzerverhaltens im Rahmen der Nutzung von Google Analytics für Firebase an Google Cloud EMEA, Limited, 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Dublin Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.

3.2.3. Sofern wegen eines Angriffs auf unsere informationstechnischen Systeme Ermittlungsmaßnahmen eingeleitet werden, können die Kommunikationsdaten jedoch an staatliche Ermittlungsorgane weitergegeben werden; Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Dasselbe gilt, wenn entsprechende Behörden oder Gerichte Anfragen an uns richten und wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, diese zu beantworten; Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO i.V.m. der jeweils einschlägigen Rechtsgrundlage.

3.2.4. Eine Weitergabe der Kommunikationsdaten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer Kommunikationsdaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

3.3. Ihre Kommunikationsdaten werden in einer Logdatei gespeichert. Eine Löschung der Logdatei erfolgt nach 14 Tagen.

4. Nutzung von Google Analytics für Firebase einschließlich der Funktion Crashlytics

4.1. Wir nutzen auf in DIG Connect Google Analytics für Firebase einschließlich der Funktion Crashlytics, einen Appanalysedienst der Google Cloud EMEA Limited, 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Dublin. Google Cloud EMEA Limited verwendet Technologien (z.B. Cookies, Skripte, Pixel), die Ihre Aktivitäten auf in DIG Connect analysieren. Zur Messung und Auswertung Ihrer Aktivitäten auf in DIG Connect setzt Google Cloud EMEA Limited zudem auch Künstliche Intelligenz ein, insbesondere maschinelles Lernen, durch Anwendung von Algorithmen, insbesondere um Ihr Verhalten auch geräteübergreifend zu analysieren. Während der Nutzung von DIG Connect werden neben Ihren Kommunikationsdaten folgende Daten erfasst: App-Version- Betriebssysteme, Ungefährer Standort (z. B. Bundesland) [Region], Nutzerverhalten innerhalb des Apps (alle Daten werden Anonymisiert), Anzahl der Nutzer und Sitzungen, Sitzungsdauer, Besuchte Seiten, Bildschirme und Inhalte, Gerätemodelle, Erstmalige Starts, App-Ausführungen, App-Updates, Ihre IP-Adresse wird in gekürzter Form gespeichert, so dass eine direkte Zuordnung zu einer konkreten Person nicht mehr möglich ist.

4.2.  Google Cloud EMEA Limited wertet somit Ihre Nutzung von DIG Connect aus, stellt Reports über die Aktivitäten in DIG Connect für uns zusammen und erbringt weitere mit der Nutzung von DIG Connect verbundene Dienstleistungen uns gegenüber. Nähere Informationen finden Sie unter https://firebase.google.com/support/privacy?hl=de.

4.3.  Wir nutzen Google Analytics für Firebase zur Analyse und Verbesserung von DIG Connect Wir verfolgen damit das Interesse, über die gewonnenen Statistiken unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten. Für die Nutzung von Google Analytics für Firebase müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung erteilen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics für Firebase ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO. Die Funktion Crashlytics nutzen wir um die Stabilität und Zuverlässigkeit von DIG Connect zu verbessern auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.

4.4. Wir haben mit Google Cloud EMEA Limited als unseren Auftragsverarbeiter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, welcher Google Cloud EMEA Limited zur Beachtung des Schutzes Ihrer Daten verpflichtet. Google Cloud EMEA Limited ist Teil der Google-Gruppe. Das bedeutet, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass Ihre Daten von Google Cloud EMEA Limited an andere Unternehmen der Google-Gruppe weitergegeben werden. Google Cloud EMEA Limited hat zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit den Unternehmen der Google-Gruppe EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese können Sie bei Google Cloud EMEA Limited anfordern. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Google-Gruppe auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Für eine Vielzahl von Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, d.h. es wurde nicht festgestellt, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem der Europäischen Union entspricht. Für die USA hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework) erlassen und die Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei den Unternehmen der Google-Gruppe finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

4.5.  Die durch Google Cloud EMEA Limited verwendeten Technologien erzeugten Informationen über Ihre Benutzung von DIG Connect werden 26 Monate gespeichert. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

4.6. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber ganz oder teilweise widerrufen, indem Sie in dem Consent-Manager die Nutzung von Google Analytics deaktivieren.

Datenschutzinformation für Facebook

1. Geltungsbereich, Verantwortliche, Datenschutzbeauftragte

1.1.  Wir, DIG Deutsche Industriegas GmbH, P6 26, 68161 Mannheim, sind Betreiber dieses Unternehmensprofils auf der Plattform „FACEBOOK“, einem Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd., Serpentine Avenue, Block J, Dublin 4, Ireland (nachfolgend nur „Meta Platforms Ireland“).

1.2. Beim Besuch unseres Unternehmensprofils auf der Plattform FACEBOOK werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet.

1.2.1. Dies erfolgt zum Teil in alleiniger Verantwortung von Meta Platforms Ireland. Nähere Informationen zu diesen Datenverarbeitungen und seitens Meta Platforms Ireland eingesetzten Cookies und ähnliche Technologien einschließlich der Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten von Meta Platforms Ireland können Sie einsehen unter: https://www.facebook.com/privacy. Wir haben auf diese Datenverarbeitungen keinen Einfluss.

1.2.2. Im Rahmen der Nutzung der Insights-Daten ist aufgrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs davon auszugehen, dass diese in gemeinsamer Verantwortung von uns und Meta Platforms Ireland erfolgt. Auch wenn uns die näheren Umstände der hauptsächlich im Organisationsbereich von Meta Platforms Ireland verarbeiteten Daten nicht bekannt sind, soll die vorliegende Erklärung Sie entsprechend unseres Kenntnisstands über diese Datenverarbeitungen in gemeinsamer Verantwortung informieren.

1.2.3. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten über unser Unternehmensprofil auch in eigener Verantwortung, konkret handelt es sich um folgende Verarbeitungen:

1.3. Sie erreichen uns unter kundenservice@dig-gas.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutz“.

1.4. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Nutzung der Dienste von Meta Platforms Ireland und unseres Unternehmensprofils in Ihrer eigenen Verantwortung erfolgt. Sie können die auf unserem Unternehmensprofil angebotenen Informationen auch unter www.dig-gas.de abrufen. Sie finden dort zudem nähere Informationen über uns, unsere Kontaktdaten und wie im Übrigen personenbezogene Daten bei uns verarbeitet werden.

2. Definitionen

Im Sinne dieser Datenschutzinformation ist oder sind

Addendum

Vereinbarung zwischen Meta Platforms Ireland und uns gemäß Art. 26 DSGVO, einsehbar unter https://www.facebook.com/legal/
terms/page_controller_addendum
;

Cookie

Textdatei, die auf Ihrem Endgerät vorübergehend oder dauerhaft durch Meta Platforms Ireland gespeichert wird und durch welche Meta Platforms Ireland bestimmte Informationen erhält; diese Textdatei kann keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen;

Events

Handlungen, die Sie im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten und Produkten der Meta-Gruppe veranlassen (z.B. die Nutzung unseres Unternehmensprofils, das Ansehen, Markieren oder Abonnieren von Seiten, das Anklicken von Links oder Buttons etc.), sowie Informationen zu diesen Handlungen, zu Ihrer Person sowie zu dem verwendeten Browser bzw. der verwendeten App; weitere Beispiele finden Sie unter https://www.facebook.com/
legal/terms/page_controller_addendum
;

Insights-Daten

konkret zusammengefasste Statistiken, die auf Basis der Events, insbesondere beim Besuch unseres Unternehmensprofils, durch Meta Platforms Ireland erstellt und auf den Servern der Meta-Gruppe protokolliert werden; weitere Informationen, insbesondere zu den Daten die Meta Platforms Irland speichert, finden Sie unter https://www.facebook.com
/legal/terms/page_controller_addendum;

Meta-Gruppe

Unternehmen der Meta Platforms, Inc., Meta Platforms Ireland Limited oder andere verbundene Unternehmen der Meta Platforms, Inc..

Darüber hinaus verwendet diese Datenschutzinformation die in der DSGVO legal definierten Begriffe Dritter, personenbezogene Daten, Verantwortlicher und Verarbeitung. Die Begriffsbestimmungen (Art. 4 DSGVO) können Sie z.B. unter https://dejure.org/gesetze/DSGVO/4.html einsehen.

3. Einsatz der Funktion „Insights“

3.1. Wir verwenden auf diesem Unternehmensprofil die Funktion „Insights“. Die Funktion „Insights“ ist ein Analysedienst von Meta Platforms Irland, mittels dessen Erkenntnisse erlangt werden, wie Personen mit den Seiten der Plattform und den mit diesen verbundenen Inhalten interagieren. Die Insights-Daten enthalten einen Benutzercode. Wenn Sie auf der Plattform „Facebook“ mit einem eigenen Nutzerkonto registriert sind, können die Insights-Daten von Meta Platforms Irland mit anderen im Zusammenhang mit Ihrem Nutzerkonto und ihrem Benutzercode erhobenen Informationen verknüpft werden. Auch wenn Sie über kein Nutzerkonto verfügen, kann Meta Platforms Ireland durch den Einsatz von Cookies oder ähnlicher Technologien Informationen über Ihr Nutzerverhalten verarbeiten und insbesondere Ihren Besuch auf unser Unternehmensprofil nachvollziehen. Die Insights-Daten werden von Meta Platforms Ireland empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Insights-Daten durch Meta Platforms Irland finden Sie wie folgt:

3.2. Wir erhalten als Betreiber dieses Unternehmensprofils von Meta Platforms Ireland Insights-Daten über die Inanspruchnahme unseres Unternehmensprofils wie folgt: demografische Daten über die Zielgruppe der Nutzer unseres Unternehmensprofils, etwa Tendenzen in den Bereichen Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus und berufliche Situation, Informationen über den Lebensstil und die Interessen unserer Zielgruppe sowie Informationen über Käufe und das Kaufverhalten der Seitenbesucher.

3.3. Meta Platforms Ireland übermittelt uns die Insights-Daten ausschließlich in anonymisierter Form, d.h. wir erhalten keine Kenntnis von Ihrer Identität als Nutzer unseres Unternehmensprofils. Wir nutzen die Insights-Daten, um die Reichweite und Wirksamkeit unserer Kampagnen, Postings und unserer sonstigen Aktivitäten erfassen zu können. Die Datenerfassung ermöglicht uns eine bedarfsgerechte laufende Optimierung unseres Unternehmensprofils und unseres Angebots. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Insights-Daten durch uns ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Erstellung und Erhaltung eines optimierten Unternehmensprofils, wofür Kenntnisse über das Nutzerverhalten der Seitenbesucher notwendig sind.

3.4. Die Insights-Daten werden von Meta Platforms Ireland als Teil der Meta-Gruppe verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen. Für eine Vielzahl von Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, d.h. es fehlt an der Feststellung, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem der Europäischen Union entspricht. Für die USA hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework) erlassen und die Meta Platforms, Inc. ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta Platforms Ireland können Sie der Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy) entnehmen.

3.5. Wir selbst geben keine Insights-Daten an Dritte weiter.

3.6. Die Speicherdauer Ihrer Insights-Daten durch Meta Platforms Ireland richtet sich ausschließlich nach den Bestimmungen von Meta Platforms Ireland, z.B. der Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy) sowie der Cookie-Richtlinie (https://www.facebook.com/policies/cookies/).

3.7. Die von Meta Platforms Ireland an uns übermittelten anonymisierten Statistiken werden bei uns nicht gespeichert.

3.8. Sie können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen in Ihrem Profil einstellen, inwieweit ihr Nutzerverhalten von Meta Platforms Ireland erfasst werden darf. Unter dem Punkt „Deine-Facebook-Informationen“ finden Sie auch weitere Möglichkeiten des Widerspruchs.

4. Ihre Rechte

4.1. Wie sich aus dem Addendum ergibt, übernimmt Meta Platforms Ireland die Erfüllung der Verpflichtungen aus der DSGVO, insbesondere die Erfüllung Ihre Rechte nach Art. 15 bis 21 DSGVO, Art. 33 und 34 DSGVO. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Meta Platforms Ireland finden Sie in Datenrichtlinie von Meta Platforms Ireland (https://www.facebook.com/about/privacy).

4.2. Ihnen stehen folgende Rechte zu:

4.3. Ihre Rechte können Sie unmittelbar gegenüber Meta Platforms Ireland oder uns gegenüber geltend machen.

Datenschutzinformation für Instagram

1. Geltungsbereich, Verantwortliche, Datenschutzbeauftragte

1.1. Wir, DIG Deutsche Industriegas GmbH, P6 26, 68161 Mannheim, sind Betreiber dieses Unternehmensprofils auf der Plattform „INSTAGRAM“, einem Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd., Serpentine Avenue, Block J, Dublin 4, Ireland (nachfolgend nur „Meta Platforms Ireland“).

1.2. Beim Besuch unseres Unternehmensprofils auf der Plattform INSTAGRAM werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet.

1.2.1. Dies erfolgt zum Teil in alleiniger Verantwortung von Meta Platforms Ireland. Nähere Informationen zu diesen Datenverarbeitungen und seitens Meta Platforms Ireland eingesetzten Cookies und ähnliche Technologien einschließlich der Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten von Meta Platforms Ireland können Sie einsehen unter: https://privacycenter.instagram.com/policy. Wir haben auf diese Datenverarbeitungen keinen Einfluss.

1.2.2. Im Rahmen der Nutzung der Insights-Daten ist aufgrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs davon auszugehen, dass diese in gemeinsamer Verantwortung von uns und Meta Platforms Ireland erfolgt. Auch wenn uns die näheren Umstände der hauptsächlich im Organisationsbereich von Meta Platforms Ireland verarbeiteten Daten nicht bekannt sind, soll die vorliegende Erklärung Sie entsprechend unseres Kenntnisstands über diese Datenverarbeitungen in gemeinsamer Verantwortung informieren.

1.2.3. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten über unser Unternehmensprofil auch in eigener Verantwortung, konkret handelt es sich um folgende Verarbeitungen:

1.3. Sie erreichen uns unter kundenservice@dig-gas.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutz“.

1.4. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Nutzung der Dienste von Meta Platforms Ireland und unseres Unternehmensprofils in Ihrer eigenen Verantwortung erfolgt. Sie können die auf unserem Unternehmensprofil angebotenen Informationen auch unter www.dig-gas.de abrufen. Sie finden dort zudem nähere Informationen über uns, unsere Kontaktdaten und wie im Übrigen personenbezogene Daten bei uns verarbeitet werden.

2. Definitionen

Im Sinne dieser Datenschutzinformation ist oder sind

Addendum

Vereinbarung zwischen Meta Platforms Ireland und uns gemäß Art. 26 DSGVO, einsehbar unter https://www.facebook.com
/legal/terms/page_controller_addendum
;

Events

Handlungen, die Sie im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten und Produkten der Meta-Gruppe veranlassen (z.B. die Nutzung unseres Unternehmensprofils, das Ansehen, Markieren oder Abonnieren von Seiten, das Anklicken von Links oder Buttons etc.), sowie Informationen zu diesen Handlungen, zu Ihrer Person sowie zu dem verwendeten Browser bzw. der verwendeten App; weitere Beispiele finden Sie unter https://www.facebook.com
/legal/terms/page_controller_addendum
;

Insights-Daten

konkret zusammengefasste Statistiken, die auf Basis der Events, insbesondere beim Besuch unseres Unternehmensprofils, durch Meta Platforms Ireland erstellt und auf den Servern der Meta-Gruppe protokolliert werden; weitere Informationen, insbesondere zu den Daten die Meta Platforms Irland speichert, finden Sie unter https://www.facebook.com/
legal/terms/page_controller_addendum
;

Meta-Gruppe

Unternehmen der Meta Platforms, Inc., Meta Platforms Ireland Limited oder andere verbundene Unternehmen der Meta Platforms, Inc..

Darüber hinaus verwendet diese Datenschutzinformation die in der DSGVO legal definierten Begriffe Dritter, personenbezogene Daten, Verantwortlicher und Verarbeitung. Die Begriffsbestimmungen (Art. 4 DSGVO) können Sie z.B. unter https://dejure.org/gesetze/DSGVO/4.html einsehen.

3. Einsatz der Funktion „Insights“

3.1. Wir verwenden auf diesem Unternehmensprofil die Funktion „Insights“. Die Funktion „Insights“ ist ein Analysedienst von Meta Platforms Irland, mittels dessen Erkenntnisse erlangt werden, wie Personen mit den Seiten der Plattform und den mit diesen verbundenen Inhalten interagieren. Die Insights-Daten enthalten einen Benutzercode. Dieser kann mit den Informationen von Ihnen verknüpft werden, wenn Sie auf der Plattform „Instagram“ mit einem eigenen Nutzerkonto registriert sind. Die Insights-Daten werden von Meta Platforms Ireland empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Insights-Daten durch Meta Platforms Irland finden Sie wie folgt:

3.2. Wir erhalten als Betreiber dieses Unternehmensprofils von Meta Platforms Ireland Insights-Daten über die Inanspruchnahme unseres Unternehmensprofils wie folgt: demografische Daten über die Zielgruppe der Nutzer unseres Unternehmensprofils, etwa Tendenzen in den Bereichen Alter, Geschlecht, Sprache, Herkunft sowie Standort - (auf aggregierter Basis), Interaktionen (Seitenaufrufe, Reichweite, Beitragsinteraktionen) und Uhrzeit der Profilbesuche.

3.3. Meta Platforms Ireland übermittelt uns die Insights-Daten ausschließlich in anonymisierter Form, d.h. wir erhalten keine Kenntnis von Ihrer Identität als Nutzer unseres Unternehmensprofils. Wir nutzen die Insights-Daten, um die Reichweite und Wirksamkeit unserer Kampagnen, Postings und unserer sonstigen Aktivitäten erfassen zu können. Die Datenerfassung ermöglicht uns eine bedarfsgerechte laufende Optimierung unseres Unternehmensprofils und unseres Angebots. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Insights-Daten durch uns ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Erstellung und Erhaltung eines optimierten Unternehmensprofils, wofür Kenntnisse über das Nutzerverhalten der Seitenbesucher notwendig sind.

3.4. Die Insights-Daten werden von Meta Platforms Ireland als Teil der Meta-Gruppe verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen. Für eine Vielzahl von Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, d.h. es fehlt an der Feststellung, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem der Europäischen Union entspricht. Für die USA hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework) erlassen und die Meta Platforms, Inc. ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta Platforms Ireland können Sie der Datenrichtlinie (https://privacycenter.instagram.com/policy) entnehmen.

3.5.  Wir selbst geben keine Insights-Daten an Dritte weiter.

3.6. Die Speicherdauer Ihrer Insights-Daten durch Meta Platforms Ireland richtet sich ausschließlich nach den Bestimmungen von Meta Platforms Ireland, z.B. der Datenrichtlinie (https://privacycenter.instagram.com/policy) sowie der Cookie-Richtlinie (https://privacycenter.instagram.com/policies/cookies).

3.7. Die von Meta Platforms Ireland an uns übermittelten anonymisierten Statistiken werden bei uns nicht gespeichert.

3.8. Sie können unter den Einstellungen in Ihrem Profil einstellen, inwieweit ihr Nutzerverhalten von Meta Platforms Ireland erfasst werden darf.

4. Ihre Rechte

4.1. Wie sich aus dem Addendum ergibt, übernimmt Meta Platforms Ireland die Erfüllung der Verpflichtungen aus der DSGVO, insbesondere die Erfüllung Ihre Rechte nach Art. 15 bis 21 DSGVO, Art. 33 und 34 DSGVO. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Meta Platforms Ireland finden Sie in Datenrichtlinie von Meta Platforms Ireland (https://privacycenter.instagram.com/policy).

4.2. Ihnen stehen folgende Rechte zu:

4.3. Ihre Rechte können Sie unmittelbar gegenüber Meta Platforms Ireland oder uns gegenüber geltend machen.

Datenschutzinformation für LinkedIn

1. Geltungsbereich, Verantwortliche, Datenschutzbeauftragte

1.1. Wir, DIG Deutsche Industriegas GmbH, P6 26, 68161 Mannheim, sind Betreiber dieses Unternehmensprofils auf der Plattform „LinkedIn“, einem Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend nur „LinkedIn Ireland“).

1.2. Beim Besuch unseres Unternehmensprofils auf der Plattform LinkedIn werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet.

1.2.1. Dies erfolgt zum Teil in alleiniger Verantwortung von LinkedIn Ireland. Nähere Informationen zu diesen Datenverarbeitungen und seitens LinkedIn Ireland eingesetzten Cookies und ähnliche Technologien einschließlich der Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten von LinkedIn Ireland können Sie einsehen unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy. Wir haben auf diese Datenverarbeitungen keinen Einfluss.

1.2.2. Im Rahmen der Nutzung der Page Insights-Daten ist aufgrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs davon auszugehen, dass diese in gemeinsamer Verantwortung von uns und LinkedIn Ireland erfolgt. Auch wenn uns die näheren Umstände der hauptsächlich im Organisationsbereich von LinkedIn Ireland verarbeiteten Daten nicht bekannt sind, soll die vorliegende Erklärung Sie entsprechend unseres Kenntnisstands über diese Datenverarbeitungen in gemeinsamer Verantwortung informieren.

1.2.3. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten über unser Unternehmensprofil auch in eigener Verantwortung, konkret handelt es sich um folgende Verarbeitungen:

1.3. Sie erreichen uns unter kundenservice@dig-gas.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutz“.

1.4. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Nutzung der Dienste von LinkedIn Ireland und unseres Unternehmensprofils in Ihrer eigenen Verantwortung erfolgt. Sie können die auf unserem Unternehmensprofil angebotenen Informationen auch unter www.dig-gas.de abrufen. Sie finden dort zudem nähere Informationen über uns, unsere Kontaktdaten und wie im Übrigen personenbezogene Daten bei uns verarbeitet werden.

2. Definitionen

Im Sinne dieser Datenschutzinformation ist oder sind

Addendum

Vereinbarung zwischen uns und LinkedIn Ireland gemäß Art. 26 DSGVO, einsehbar unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum;

LinkedIn-Gruppe

Unternehmen der LinkedIn Inc., LinkedIn Ireland Unlimited Company oder andere verbundene Unternehmen der LinkedIn Inc.;

Page Insights-Daten

konkret zusammengefasste Statistiken, die beim Besuch unseres LinkedIn-Unternehmensprofils durch LinkedIn Ireland erstellt werden und unter anderem Aufschluss über Ihr Nutzerverhalten als Besucher unseres LinkedIn-Unternehmensprofils geben; bei den von LinkedIn Ireland zur Verfügung gestellten Statistiken handelt es sich um aggregierte Daten, welche keine personenbezogenen Daten von Ihnen enthalten.

Darüber hinaus verwendet diese Datenschutzinformation die in der DSGVO legal definierten Begriffe Dritter, personenbezogene Daten, Verantwortlicher und Verarbeitung. Die Begriffsbestimmungen (Art. 4 DSGVO) können Sie z.B. unter https://dejure.org/gesetze/DSGVO/4.html einsehen.

3. Einsatz der LinkedIn-Funktion „Page Insights“

3.1. Wir verwenden auf diesem LinkedIn-Unternehmensprofil die LinkedIn-Funktion „Page Insights“. Die LinkedIn-Funktion „Page Insights“ ist ein Analysedienst von LinkedIn Irland, mittels dessen Erkenntnisse darüber erlangt werden, wie Personen mit den LinkedIn-Seiten und den mit diesen verbundenen Inhalten interagieren. Die Page Insights-Daten werden von LinkedIn Ireland empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet. Weitere Informationen von LinkedIn Irland finden Sie wie folgt:

3.2. Wir erhalten als Betreiber dieses LinkedIn-Unternehmensprofils die Page Insights-Daten über die Inanspruchnahme unseres LinkedIn-Unternehmensprofils. Insbesondere stellt LinkedIn Ireland uns folgende Daten zur Verfügung: Anzahl der Seitenaufrufe und eindeutigen Besucher, demografische Informationen der Besucher (z. B. Branche, Jobbezeichnung, Karrierestufe, Unternehmensgröße, Standort), Interaktionen mit Beiträgen (z. B. Klicks, Reaktionen, Kommentare, geteilte Inhalte), Reichweite und Impressionen einzelner Beiträge, Follower-Wachstum und Herkunft der Follower (z. B. über Suchen, Empfehlungen oder Anzeigen). Die Page Insights-Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form an uns übermittelt, d.h. wir erhalten keine Kenntnis von Ihrer Identität als Nutzer unseres LinkedIn-Unternehmensprofils. Diese Page Insights-Daten nutzen wir, um die Reichweite und Wirksamkeit unserer Kampagnen, Postings und unserer sonstigen Aktivitäten erfassen zu können. Die Datenerfassung ermöglicht uns eine bedarfsgerechte laufende Optimierung unseres LinkedIn-Unternehmensprofils und unseres Angebots. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung Page Insights-Daten durch uns ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Erstellung und Erhaltung eines optimierten LinkedIn-Unternehmensprofils, wofür Kenntnisse über das Nutzerverhalten der Seitenbesucher notwendig sind.

3.3. Die Page Insights-Daten werden von LinkedIn Ireland als Teil der LinkedIn-Gruppe verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Für einige Länder besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, d.h. es fehlt an der Feststellung, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem der Europäischen Union entspricht. Für die USA hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework) erlassen und die LinkedIn Inc. ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn Ireland können Sie unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy, https://de.linkedin.com/legal/privacy/eu und https://www.linkedin.com/help
/linkedin/answer/62533 einsehen.

3.4. Wir selbst geben keine Page Insights-Daten an Dritte weiter.

3.5.  Die Speicherdauer Ihrer Page Insights-Daten durch LinkedIn Ireland richtet sich ausschließlich nach den Bestimmungen von LinkedIn Ireland, z.B. https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy, https://de.linkedin.com/legal/privacy/eu und https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy?trk=homepage-basic_footer-cookie-policy.

3.6. Die Page Insights-Daten werden bei uns nicht gespeichert.

3.7. Sie können unter den Einstellungen in Ihrem LinkedIn-Profil einstellen, inwieweit ihr Nutzerverhalten von LinkedIn Ireland erfasst werden darf.

4. Ihre Rechte

4.1. Wie sich aus dem Addendum ergibt, übernimmt LinkedIn Ireland die Erfüllung der Verpflichtungen aus der DSGVO, insbesondere die Erfüllung Ihre Rechte nach Art. 12 und Art. 13 DSGVO, Art. 15 bis 21 DSGVO, Art. 33 und 34 DSGVO. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch LinkedIn Ireland finden Sie in Datenschutzrichtlinie von LinkedIn Ireland (https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy und https://de.linkedin.com/legal/privacy/eu).

4.2. Ihnen stehen folgende Rechte zu:

4.3. Ihre Rechte können Sie unmittelbar gegenüber LinkedIn Ireland oder uns gegenüber geltend machen.